HORTUS BaseLink, Allschwil

Auf einem der 16 Baufelder des BaseLink Areals entsteht auf der Parzelle A2 das HORTUS.

Das «Plusenergiehaus» wird den Switzerland Innovation Park Basel Area MAIN CAMPUS als ein Bürogebäude für die Tech- und ICT-Branche erweitern und setzt einen neuen Nachhaltigkeitsmassstab. In einer Kreislaufwirtschaft soll unter Einbezug von natürlichen Ressourcen wie Biodiversität mittels Pflanzenkonzepten, Regenwasseraufbereitung, Wärmeschutz und Naturmaterialien ein Gebäude entstehen, welches die eigene Verbrauchsenergie nicht nur selbst produziert, sondern auch die in den Bau investierte Energie innerhalb von einer Generation kompensiert. Aspekte wie die Belichtung, Luftqualität und -Feuchtigkeit, gesundheitsfördernde Materialisierung sowie eine gesunde Temperatur zu jeder Jahreszeit halten einen hohen Stellenwert. Um die Gebäudetechnik für die Anforderungen zu schaffen, hat Senn im Rahmen eines Vorprojekts einen Baubeschrieb mit Konzepten der Gebäudetechnik und Kalkulationen der bezogenen Baukosten erstellt.

Das Team von der Anima Engineering AG, in Zusammenarbeit mit der Control AG, wird für die Planungsleistungen ab SIA-Phase 32 mit den Gewerken HLKKS hinzugezogen. Die Baubewilligung wurde erteilt und der Bau kann wie geplant im Frühjahr 2023 starten.

Leistungen Anima Engineering AG / Control AG (HK):
(BKP 25 und BKP 24 jeweils inkl. Gewerkspezifischem GA-Anteil)

SIA-Phase 32 «Bauprojekt»
SIA-Phase 41 «Ausschreibung»
SIA-Phase 51 «Ausführungsprojekt»
SIA-Phase 52 «Realisierung»
SIA-Phase 53 «Inbetriebnahme | Abschluss»

  • Bauherr: Senn, St. Gallen
  • Architekt: Herzog & de Meuron, Basel
  • Standort: Allschwil Baselland
  • Planung: 07.2020 - 12.2023
  • Realisierung: Frühjahr 2023 - Dezember 2025
  • Leistungen: HLKKS, SIA- Phasen 3-5
  • Ihr Ansprechpartner: Nathanael Egloff, nathanael.egloff@anima.engineering