Bring
Buildings
to Life.
Anima Engineering bietet Energie- und Gebäudetechnikplanung: verlässlich, zukunftsfähig und fully digital – mit dem Menschen im Mittelpunkt.
Aktuell
Papiliorama Polygebäude «Canopea»
Im Rahmen der Stiftung Papiliorama wurde das Pojekt 2030+ ins Leben gerufen, in welchem diverse Erneuerungen sowie Erweiterungen geplant sind.
weiterlesen
Anima Engineering AG darf für das Polygebäude «Canopea» die Disziplinen «Klima/ Lüftung» bewirtschaften. Wir finden es grossartig, hier einen kleinen Beitrag zur Sensibilisierung der Tropenwälder beizutragen.Planerwahlverfahren Zelgstrasse Bern
Wir gratulieren Bürgi Schärer Architekten zum erhaltenen Zuschlag für das von der Stadt Bern ausgeschriebene Planerwahlverfahren für die Gesamtsanierung und Aufwertung von Wohnbauten aus den 1950er Jahren an der Zelgstrasse in Bern.
Anima ist Teil des Gewinnerteams und darf die gesamte Palette der HLKSE Planung inkl. Koordination liefern. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und den baldigen Projektstart.
Hortus BaseLink, Allschwil
Auf dem BaseLink Areal in Allschwil bei Basel entwickeln senn.com, Herzog & de Meuron und ZPF Ingenieure gemeinsam ein Bürogebäude von ca. 10’000 m2 Nutzfläche für umweltbewusste (Tech-) Firmen.
weiterlesen
Das Team von der Anima Engineering in Zusammenarbeit mit der Control AG, wird für die Planungsleistungen ab SIA-Phase 32 mit den Gewerken HLKKS hinzugezogen. Die Baubewilligung wurde erteilt und der Bau kann wie geplant im Frühjahr 2023 starten.Umnutzung Felix Platter-Spital, Basel
Auf dem 35’000 Quadratmeter grossen Westfeld in Basel (ehemals Felix Platter-Areal) ist ein neues Stück Stadt entstanden mit über 500 Genossenschaftswohnungen und Flächen für Quartiernutzungen, Dienstleistungen und Gewerbe.
Anima war eines der beiden Sanitärplanungsbüros, welche für die sanitären Anlagen auf dem Areal beauftragt wurde. Der Erstbezug startet im Januar 2023.
weiterlesenHistorische Bildungsanstalt wird zur modernen Volksschule.
Seit die Schule Enge-Felsenau in Bern vor 111 Jahren gebaut wurde, hat sich nicht nur die Pädagogik verändert, sondern auch die Gebäudetechnik. Das historische Gebäude soll künftig wieder eine Volksschule beherbergen und erfährt bei dieser Gelegenheit eine nachhaltige und gezielte Neuausrichtung der Primär-/und Sekundärstruktur. Anima ist für die gebäudetechnischen Disziplinen der Lüftung, Heizung, Sanitär sowie der räumlichen Koordination zuständig.
weiterlesenAbwärme clever genutzt.
Angesichts der sich verschärfenden Knappheit von Ressourcen wird die Weiterverwendung von Abwärme immer wichtiger. Im Zephyr-Hangar von V-ZUG AG haben wir gemeinsam mit Partnern ein Konzept …
weiterlesen
Leistung
Über uns

Ein starkes Team mit einem guten Mix aus Erfahrung, Jugendlichkeit, Neugier und digitalem Interesse. Beim Planen, Bauen und Betreiben von Gebäuden setzen wir auf Einfachheit, Effizienz und Nachhaltigkeit.
Wir brennen für virtual Design & Konstruktion und nutzen Innovation wie künstliche Intelligenz und Internet of Things, um Prozesse zu vereinfachen und kollaborativer zusammenzuarbeiten.

Mit unseren Fachbereichen und Spezialist:innen decken wir die gesamte Leistungspalette der Gebäudetechnik ab von der Studienphase über die Ausführungsplanung bis hin zur Abnahme von Installationen.
Unsere rund 40 Ingenieur:innen und Planer:innen mit ihren Spezialkenntnissen in Minergie, Gebäudesimulation, Bauphysik, Umweltschutz, Facility Management prägen die Qualität unseres Engineerings.
In der Ausführungsphase garantieren wir Ihnen eine hohe Präsenzzeit auf der Baustelle. Die einzelnen Fachingenieur:innen der Anima Engineering AG ergänzen sich dabei gegenseitig und sichern somit die kontinuierliche Überwachung.

In Basel verankert und unserem weiteren Standort in Bern, erbringen wir Leistungen im gesamten deutschsprachigen Raum der Schweiz. Neben der Nordwestschweiz und der Region Bern liegt unser Fokus insbesondere auch im Grossraum Zürich.
Team


Jobs
Unser Team sucht Verstärkung, per sofort oder nach Vereinbarung:
Arbeiten bei Anima heisst …
- Innovatives Arbeitsumfeld mit modernen Arbeitsplätzen
- Büros in Basel und Bern
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Offene Kommunikation und flache Führungsstruktur
- Spannende Projekte mit unterschiedlicher Grösse, Komplexität und Nutzung
- Planung von Neubauten, Umbauten und Industrieanlagen
- Zeichnen von Plänen und Schemas
- Erstellen von Ausschreibungsunterlagen und Offerten
- Teilnahme an Sitzungen
- Sitzungen mit Kunden, Architekten und Planern
- Begleiten und überwachen der Bauausführung
News

Erfahre von Trends im Digitalen Bauwesen, unseren aktuellen Projekten und Aktivitäten auf Fachmessen.