Bring
Buildings
to Life.

Anima Engineering bietet Energie- und Gebäude­technikplanung: verlässlich, zukunfts­fähig und fully digital – mit dem Menschen im Mittelpunkt.

  • Aktuell

  • Ostern ist die Zeit der Erneuerung, des Neubeginns und des Miteinanders. Möge diese Feiertagszeit Ihnen neue Energie, frische Ideen und wertvolle Momente mit Ihren Liebsten bringen🌸🐰

     

    Wir danken unseren Kunden, Partnern und Kollegen für die großartige Zusammenarbeit und freuen uns auf eine erfolgreiche Zukunft gemeinsam 🌿

     

    Erholsame Feiertage und eine schöne Frühlingszeit! Unser Büro bleibt am Freitag, 18. April und Montag, 21. April geschlossen

  • Was braucht es wirklich, um ein Gebäude zum Leben zu erwecken?
     
    🔨 Komm vorbei bei der Industrienacht in Basel, wo führende Partner zusammenkommen, um ihre Expertise und Visionen zu teilen!
     
    Wir freuen uns, sowohl Industrieprofis als auch neugierige Besucher zu sehen, die entdecken möchten, wie Kreativität, Zusammenarbeit und Innovation die Gebäude um uns herum prägen. Bringt auch gerne eure Familie mit 👨‍👩‍👦
     
    Save the Date!
    🗓️ Freitag, 9. Mai 2025
    | 17:00 – 24:00
     
    📍 Blaser Architekten & Planungspartner, Austrasse 24, 4051 Basel

    🔗industrienacht
  • Wir freuen uns auf neuen Team Support und begrüssen herzlich im Q1:

     

    Frau Xenia Durrer,
    Fachplanerin Klima / Lüftung

     

    Herr Mark Imm,
    BIM Koordinator

     

    Herr Simon Borer, Gebäudetechnikplaner Sanitär

     

    Wir wünschen unserem Team Zuwachs einen tollen Start und viel Freude bei Anima!

  • Anima eröffnet neuen Standort in Zürich!

     

    Seit August haben wir eine Bürogemeinschaft mit Blaser Architekten und der Amenti AG. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch und eine tolle Zusammenarbeit.

     

    Unser Mitarbeiter vor Ort ist Semir Selimovic welcher als Standortleiter Zürich für Anima tätig ist.

    Unsere Büroadresse ist:
    Seehofstrasse 16
    8008 Zürich

    weiterlesen:
  • 🚧 Anima Engineering wurde von Primeo Energie mit einem weiteren Teilmandat beauftragt.

     

    Anima Engineering plant und leitet die gesamte Inbetriebnahme der Energiezentrale von uptownBasel.

     

    weiterlesen:
  • Herzlich Willkommen Semir Selimovic!🚀

     

    Semir Selimovic ist Senior Projektleiter und Standortleiter unseres neuen Büros in Zürich. Mit einem soliden Hintergrund in Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen sowie umfangreicher Erfahrung in der Projektleitung verantwortet er den Aufbau und die Leitung des neuen Standorts. Aktuell betreut er u.a. ein Projekt für urbanen Wohnraum von Herzog & de Meuron und SENN in Altstetten.

    weiterlesen:
  • 🚧 Baustellen Update Hortus – House of Research, Technology, Utopia and Sustainability

     

    🏗️Start der Realisierungsphase «Gebäudetechnik»

     

    weiterlesen

Referenzen

Leistung

Nachhaltigkeit

→ mehr lesen

Nachhaltigkeit

Anima Engineering AG stellt bei allen Projektvorhaben das Thema Nachhaltigkeit in den Fokus. Wir wollen aktiv unseren Beitrag für eine grüne Zukunft leisten. Wir testen neue Materialen und stehen für den sinnvollen Umgang mit den Themen Kreislaufwirtschaft und ReUse ein.

Gebäudetechnik­planung HLKKSE

→ mehr lesen

Gebäudetechnik­planung HLKKSE

Wir bieten klassische Fachplanerleistungen in den Bereichen Heizung, Lüftung/Klima, Kälte, Sanitär und Elektro. Unsere Spezialkenntnisse in den Bereichen BIM/VDC, Minergie, Gebäudeautomation und Gebäudesimulation fliessen je nach Projektanforderung ergänzend mit ein.

Wir setzen auf die BIM-Methodik für effiziente, ganzheitliche Planungsprozesse.

Den Zustand eines Gebäudes als Gesamtsystem wahrzunehmen ist Voraussetzung, um eine zuverlässige Voraussage über den Leistungs- und Energiebedarf machen zu können.

Massgeschneiderte Simulationen erleichtern die Entscheidungsfindung und liefern Lösungsvarianten, welche wirtschaftlich und ökologisch nachhaltig sind.

Wir bieten unkomplizierte und kundennahe Planungsleistungen – alles aus einer Hand – und begleiten unsere Kunden vom ersten Beratungsgespräch bis zur Installation und anschliessender Feineinstellung der Anlage.

VDC und BIM-Methodik

→ mehr lesen

VDC und BIM-Methodik

Building Information Modeling (BIM) ermöglicht dem Planerteam, das Objekt genauer und besser zu konzipieren und damit auch optimal zu bauen. Zusätzlich zu den geometrischen 3D-Informationen enthalten BIM-Modelle auch Informationen über Bauwerkstoffe, Statik und technische Kennwerte. Die BIM-Methode verbindet die bis anhin vom Modell losgelösten Planungs­aufgaben, was viele Arbeitsschritte vereinfacht.

Die Virtual Design and Construction-Technologie (VDC) nutzt 3D-BIM-Modelle und weitere Informationen, um alle Aspekte eines Bauprojekts digital zu planen – von der Kostenschätzung, den Vorfertigungsmöglichkeiten über die Terminplanung bis hin zum Risikomanagement.

Diese Arbeitsmethode bietet erhebliches Potenzial, um Qualität und Effizienz im gesamten Bau- und Nutzungsprozess zu steigern. Der Hauptnutzen der BIM/VDC-Planung ist das Teilen aller Informationen während der Planungs- und Bauphase.

Ein BIM-Modell ist auch nach der Fertigstellung eines Baus von Nutzen – als Grundlage für kommende Wartungs- und Unterhaltsplanungen und wie auch für spätere Umbauten.

Digitale Gebäudemodelle bieten in Kombination mit dynamischen Dateninformationen – erhoben von Sensoren und Künstlicher Intelligenz – neue Auswertungsmöglichkeiten des Verhaltens von Gebäuden und der Nutzern.

Für den kontinuierlichen Wissenstransfer verfügen wir über ein dediziertes BIM-Team

Gewerbliche Kälte

→ mehr lesen

Gewerbliche Kälte

Wir planen verantwortungsvolle, energiebewusste und nicht zuletzt kostengünstige Kühllösungen im gewerblichen Umfeld. Für ein effizientes und benutzerfreundliches Kühlsystem entwickeln wir individuellen Anlagen und unterstützen Projekte idealerweise bereits in der Beratungsphase.

Projektspezifische Aspekte wie beispielsweise höchste Lebensmittelsicherheit und Hygiene werden dabei berücksichtigt und garantiert.

Sprinkler­anlagen

→ mehr lesen

Sprinkler­anlagen

Als Fachfirma VKF projektieren und planen wir Sprinkleranlagen, basierend auf den verschiedenen Grundlagen und Schnittstellen des technischen Brandschutzes.

Wir begleiten Projekte von den ersten Fragen wie der Bedarfsermittlung über die Planung bis hin zur Umsetzung von Sprinkleranlagen. Dabei können wir auf unsere breit gefächerte Kompetenz und auf über 40 Jahre Erfahrung in der Projektierung und Ausführung von Löschanlagen zurückgreifen.

Dank kontinuierlicher Weiterbildung sind wir stets auf dem neuesten Wissensstand. Damit garantieren wir umfassende Beratung und optimale Projektierung und Planung von Sprinkleranlagen – vom Wohnungsbau, über Prestigebauten bis hin zu Lagerhallen.

Fach­koordination technisch & räumlich

→ mehr lesen

Fach­koordination technisch & räumlich

Wir bieten die technische und räumliche Koordination während allen SIA-Phasen eines Bauvorhabens an.

Die technische Koordination befasst sich mit den gegenseitigen Einflüssen der verschiedenen Systeme der Gebäudeinstallationen. Sie hat einen wirtschaftlichen Bau und Betrieb der Gebäudeinstallationen als Ziel.

Die räumliche Koordination umfasst die raumsparende, aufeinander abgestimmte Lage der Installationsräume und -Zonen sowie die Lage der Apparate und Leitungen innerhalb des Gebäudes.

Je nach Projektbedarf lassen wir unser Know-how der BIM-Methodik einfliessen und gewährleisten jederzeit eine effiziente Koordination im technischen und räumlichen Bereich. Insbesondere bei Vorfertigungen, die zum ökonomischen und industrialisierten Bauen beitragen, sind koordinierte Daten unverzichtbar.

Wir wenden die BIM-Methode bereits erfolgreich an. Für den kontinuierlichen Wissenstransfer verfügen wir über ein dediziertes BIM-Team.

Gebäude­automation GA/MSRL

→ mehr lesen

Gebäude­automation GA/MSRL

Die Gebäude­automation wird in Zukunft einen wichtigen Teil beitragen damit Gebäude «smart» und Ressourcen effizient genutzt werden können.

Jahrelange Erfahrung macht uns zu Profis in der Gebäudeautomation und wir besitzen ein Netzwerk von bewährten Partnerfirmen auf die wir uns seit Jahren verlassen können.

Zustands- und Machbar­keits­studien

→ mehr lesen

Zustands- und Machbar­keits­studien

­Die Machbarkeits­abklärung ist Teil unserer kreativen Suche nach optimalen technischen Lösungen. Folgende Punkte sind in der Regel bei der Machbarkeits­abklärung zu prüfen:

  • organisatorische Umsetzung
  • wirtschaftliche Machbarkeit (z. B. Kostenrahmen)
  • technische Machbarkeit
  • Ressourcen und Verfügbarkeit (Platzbedarf, Lieferzeiten, Garantie­leistungen, etc.)
  • zeitliche Umsetzung
  • rechtliche Umsetzung

Für Machbarkeits­studien greifen wir auf erprobte Hilfsmittel zurück, wie diverse Vorlagen und Daten­blätter für Wert­analysen, Betriebs­kosten, Investitionen und Wirtschaftlichkeits­rechnungen.

Bestands­aufnahmen

→ mehr lesen

Bestands­aufnahmen

Die Bestandsaufnahme ist von entscheidender Bedeutung für den weiteren Planungsprozess gebäudetechnischer Installationen. Eine umfassende und sorgfältige Aufnahme der Anlagen reduziert die Planungsunsicherheiten, die bei Installationen in Bestandsbauten stets zu berücksichtigen sind. Zudem verringert diese Planungsvorstufe die finanziellen Risiken wesentlich.

Weiterhin ist die Bestandsanalyse auch Grundlage für eine nachhaltige Projektumsetzung hinsichtlich des technischen Konzepts, des Energie- und Ressourcenverbrauchs, eventueller Umweltbelastungen sowie der Kostenentwicklung. Auch in Bezug auf den Lebenszyklus der gebäudetechnischen Anlagen.

Falls es sinnvoll ist, digitalisieren wir auch bestehende Anlagen um sie für die weitere Planung oder Variantenstudien zu nutzen.

Energie­konzepte

→ mehr lesen

Energie­konzepte

Das entscheidende Merkmal bei Energiefragen ist die wechselseitige Abhängigkeit von Technik, Bauwerk und Nutzung. Ein Energiekonzept besteht aus einer Reihe von Teilsystemen, die unterschiedliche Ausprägungen aufweisen können.

Das Zusammensetzen der Bausteine zu einem Gesamtsystem ist eine anspruchsvolle, kreative Ingenieursarbeit.

Wir entwickeln massgeschneiderte Lösungen und integrale Konzepte über alle Planungsphasen. Komplexe Situationen untersuchen und optimieren wir mit Hilfe von digitalen Simulationen, über diese können wir auch direkt Berechnungen durchführen.

Gebäude­simulation

→ mehr lesen

Gebäude­simulation

Digitale Modelle erleichtern unseren Kunden die Entscheidungsfindung. Gleichzeitig werden anhand von Simulationen theoretische Berechnungen visuell überprüfbar.

Im Rahmen einer Gebäudesimulationen erstellen wir vorab Berechnungen und nehmen die Gebäudegegebenheiten auf. Diese Informationen fliessen in die Simulationen mit ein und ermöglichen schon früh im Prozess Rückschlüsse auf das Verhalten des Gebäudes und diverser Medien zu machen.

Dabei kommt, vor allem bei der thermischen Gebäudesimulation, die BIM-Methode zum Tragen: Hier verbinden wir Modell- und Simulationsdaten, um den Bedarf an Heiz- und Kühlleistung verlässlich berechnen zu können. Mit der BIM-Methode und dem damit verbundenen digitalen Prozess wird zudem die Durchgängigkeit von Daten und Informationen gewährleistet.

Diese Möglichkeiten helfen zur raschen Entscheidungsfindung bei Varianten und bringen einen Mehrwehrt für Kunde und Gebäudenutzer. Simulationen bieten wir auch in anderen Planungsbereichen an, beispielsweise im Brandschutz, in der Baupyhsik oder im Werkleitungsbau.

Über uns

Ein starkes Team mit einem guten Mix aus Erfahrung, Jugendlichkeit, Neugier und digitalem Interesse. Beim Planen, Bauen und Betreiben von Gebäuden setzen wir auf Einfachheit, Effizienz und Nach­haltigkeit.

Wir brennen für virtual Design & Konstruktion und nutzen Innovation wie künstliche Intelligenz und Internet of Things, um Prozesse zu vereinfachen und kollaborativer zusammen­zuarbeiten.

Mit unseren Fachbereichen und Spezialist­:innen decken wir die gesamte Leistungs­palette der Gebäudetechnik ab von der Studienphase über die Ausführungs­planung bis hin zur Abnahme von Installationen.

Unsere rund 30 Ingenieur­:innen und Planer­:innen mit ihren Spezial­kenntnissen in Minergie, Gebäude­simulation, Bauphysik, Umwelt­schutz, Facility Management prägen die Qualität unseres Engineerings.

In der Ausführungs­phase garantieren wir Ihnen eine hohe Präsenz­zeit auf der Baustelle. Die einzelnen Fach­­ingenieur:innen der Anima Engineering AG ergänzen sich dabei gegenseitig und sichern somit die kontinuierliche Überwachung.

In Basel verankert und weiteren Standorten in Bern und Zürich, erbringen wir Leistungen im gesamten deutschsprachigen Raum der Schweiz. Neben der Nordwestschweiz und der Region Bern liegt unser Fokus insbesondere auch im Grossraum Zürich.

Team

Simon Borer

Gebäudetechnikplaner Sanitär

E-Mail
→ +41 61 506 72 39

Philippe Brom

Projektleiter HLK

E-Mail
→ +41 61 506 72 12

Lukas Buholzer

Abteilungsleiter Elektro

E-Mail
→ +41 61 506 72 13

Harald Burger

Geschäftsführer & Inhaber

E-Mail
→ +41 61 506 72 07

Mustafa Ciritci

Gebäudetechnikplaner Elektro

E-Mail
→ +41 61 506 72 15

Muhammet Enis Colpan

Lernender Gebäudetechnik Sanitär

E-Mail
→ +41 61 506 72 16

Derya Dülgar

Key Account Managerin

E-Mail
→ +41 61 506 72 03

Xenia Durrer

Fachplanerin Klima & Lüftung

E-Mail
→ +41 61 506 72 48

Alexandra Edson

Finanzen & Controlling

E-Mail
→ +41 61 506 72 19

Nathanael Egloff

Abteilungsleiter HLKK

E-Mail
→ +41 61 506 72 20

Viviana Hasler-Angelico

Leiterin Digitalisierung & Strategie
Mitglied der Geschäftsleitung

E-Mail
→ +41 61 506 72 11

Martin Hendry

Senior Projektleiter

E-Mail
→ +41 61 506 72 24

Jeng Ha

Gebäudetechnikplanerin Elektro

E-Mail
→ +41 61 506 72 23

Mark Imm

BIM Koordinator

E-Mail
→ +41 61 506 72 43

Daniel Kaiser

Projektleiter HLK

E-Mail
→ +41 61 506 72 26

Annie Kocher

BIM Koordinatorin

E-Mail
→ +41 61 506 72 27

Sara Meyer

Key Account Managerin

E-Mail
→ +41 61 506 72 45

Sebastian Paczkowski

Abteilungsleiter BIM/VDC & Sanitär

E-Mail
→ +41 61 506 72 01

Philippe Plattner

Gebäudetechnikplaner Lüftung

E-Mail
→ +41 61 506 72 33

Sandro Rusterholz

Senior Projektleiter

Standortleiter Bern

Mitglied Geschäftsleitung

E-Mail
→ +41 61 506 72 42

Semir Selimovic

Senior Projektleiter

Standortleiter Zürich

E-Mail
→ +41 61 506 72 18

Michael Siegenthaler

Senior Projektleiter

Mitglied Geschäftsleitung

E-Mail
→ +41 61 506 72 02

Liza Shepel

Kommunikation & Marketing Managerin

E-Mail
→ +41 61 506 72 49

Nadja Neuenschwander

Technikerin HF Heizung

E-Mail
→ +41 61 506 72 44

Mario Urdas

Projektleiter Sprinkler

E-Mail
→ +41 61 506 72 37

Anthony Vetter

BIM Modellierer

E-Mail
→ +41 61 506 72 38

Uwe Wiesner

Techniker HLK

E-Mail
→ +41 61 506 72 40

Sandro Zappalà

Projektleiter Sprinkler

E-Mail
→ +41 61 506 72 41

Arbeiten bei Anima heisst …

  • Innovatives Arbeitsumfeld mit modernen Arbeitsplätzen
  • Büros in Basel und Bern
  • Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Offene Kommunikation und flache Führungsstruktur
  • Spannende Projekte mit unterschiedlicher Grösse, Komplexität und Nutzung

Lehrstellen

Plane deine Zukunft bei Anima Engineering AG als:

 

Gebäudetechnikplaner:in
Lüftung EFZ

Stellenbeschrieb

 

Gebäudetechnikplaner:in
Fachrichtung Sanitär EFZ

Stellenbeschrieb

Bewirb dich jetzt unter: jobs@anima.engineering

News

Erfahre von Trends im Digitalen Bauwesen, unseren aktuellen Projekten und Aktivitäten auf Fachmessen.

→ Folge uns auf LinkedIn.